10% auf alle Produkte mit dem Code "NEWYEAR" Kostenloser Versand innerhalb AUT ab Einkaufswert von 50€
So kriegst du definierte Locken!
Die ultimative Pflegeanleitung für lockige Haare
Lockige Haare sind wunderschön, vielseitig und voller Persönlichkeit. Doch die richtige Pflege kann eine Herausforderung sein. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Locken zum Strahlen zu bringen und sie gesund zu halten.
1. Verstehen deiner Locken
Nicht alle Locken sind gleich! Lockiges Haar wird oft in Typen eingeteilt, von welligem Haar (Typ 2) über lockiges Haar (Typ 3) bis zu krausem Haar (Typ 4). Deine Haarstruktur beeinflusst, welche Produkte und Techniken am besten funktionieren.
2. Die richtige Reinigung
Lockiges Haar neigt dazu, trockener zu sein als glattes Haar, da die natürlichen Öle der Kopfhaut nicht so leicht entlang der Haarsträhne verteilt werden. Deshalb solltest du diese Tipps beachten:
- Sanfte Shampoos: Wähle sulfatfreie Produkte, die die Feuchtigkeit erhalten.
- Co-Washing: Wasche dein Haar mit einem Conditioner statt mit Shampoo, um es sanft zu reinigen und zu pflegen.
- Häufigkeit: Wasche dein Haar nur, wenn nötig – meistens reicht 1–2 Mal pro Woche.
3. Feuchtigkeit ist das A und O
Locken brauchen Feuchtigkeit, um definiert und gesund auszusehen. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Conditioner: Trage nach jeder Haarwäsche einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner auf.
- Leave-in-Produkte: Verwende Leave-in-Conditioner oder Lockencremes, um zusätzliche Feuchtigkeit und Definition zu erhalten.
- Tiefenpflege: Einmal wöchentlich solltest du eine tiefenwirksame Haarmaske anwenden, um dein Haar intensiv zu nähren.
4. Styling: Weniger ist mehr
Beim Styling von lockigem Haar geht es darum, Frizz zu minimieren und die natürliche Struktur zu betonen:
- Kämmen im nassen Zustand: Verwende einen grobzinkigen Kamm oder deine Finger, um dein Haar zu entwirren.
- Locken definieren: Verteile ein Styling-Produkt wie Gel oder Mousse, während dein Haar noch feucht ist.
- Trocknung: Lass dein Haar an der Luft trocknen oder verwende einen Diffusor-Aufsatz am Föhn, um die Locken zu schonen.
5. Vermeide häufige Fehler
- Hitze: Reduziere die Verwendung von Glätteisen oder Lockenstäben auf ein Minimum und benutze immer einen Hitzeschutz.
- Handtücher: Reibe dein Haar nicht mit einem Handtuch trocken – das fördert Frizz. Stattdessen kannst du ein Mikrofasertuch oder ein altes T-Shirt verwenden.
- Überpflegen: Zu viele Produkte können deine Locken beschweren. Teste verschiedene Mengen und finde die Balance.
6. Nachtschutz
Vermeide, dass deine Locken über Nacht frizzig oder platt werden:
- Seiden- oder Satin-Kissenbezüge: Sie reduzieren Reibung und verhindern Haarbruch.
- Ananas-Methode: Binde deine Locken locker auf dem Kopf zusammen, um sie zu schützen.
7. Liebe deine Locken
Das Wichtigste ist, deine Locken zu akzeptieren und zu lieben. Jeder Lockenkopf ist einzigartig, und es gibt keine allgemeingültige Lösung. Experimentiere mit verschiedenen Produkten und Routinen, um herauszufinden, was für dich funktioniert.